Die 1. Seeseiten Night of the Reading Mums: Von der Idee bis zur Umsetzung.
Von Adrienne Pötschner, Annette Postl und Evelyn Eggerstorfer
Mama Sein ist schön, aber die eigene Leseliebe kommt mit Kind definitiv zu kurz. Seit ich selbst Mama geworden bin, ist mir diese Tatsache erst so richtig bewusst geworden. Nettes Detail am Rande: Zumindest mein Kind „liest“ richtig viel, weil ich leidenschaftlich gerne Kinderbücher vorlese, bereits Kinderbücher gesammelt habe bevor meine Tochter geboren wurde und diese Liebe jetzt so richtig ausleben kann. Bei den Mamas in meinem Umfeld bemerke ich ähnliche Tendenzen: Der Nachwuchs wird literarisch versorgt, während das Lesevergnügen der Eltern auf der Strecke bleibt. Aus diesem Grund kam mir eine erste Idee für eine Veranstaltungsreihe in der Buchhandlung, aber meine engagierte und innovative Kollegin Annette hatte den eindeutig genialeren Einfall und die 1. Seeseiten Night of the Reading Mums war geboren. (ALP/Adrienne)

Selbst Mama von drei Kindern hat sich auch mein Leseverhalten (Zeit, Auswahl der Bücher,…) sehr geändert und da die Nächte, welche ich seit Jahren durchschlafen durfte an zwei Händen abzählbar sind, war ich sofort begeistert von dem Gedanken, eine Nacht inmitten von Büchern in den Seeseiten zu verbringen, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen und natürlich zu lesen!
Am 31.5.2025 war ich dann schon (freudig) aufgeregt vor dem Eintreffen der vier Mamas, welche diese Besonderheit mit meiner Kollegin Evelyn und mir erleben würden. Gleich zu Beginn haben die Teilnehmerinnen durch die Buchhandlung geschmökert und wir durften unsere Buchempfehlungen weitergegeben. Danach wurden die Damen noch kurz von einer Vertreterin der Tageszeitung „Kurier“ zu dem Event befragt und dann gab es die offizielle Eröffnung mit Sektumtrunk und Kennenlernrunde. (AP/Annette)
Als ich von dem Plan gehört habe, mit anderen Mamas eine Nacht in der Buchhandlung zu bleiben, dachte ich gar nicht lange nach, ich hab sofort „Ich bin dabei“ gesagt. Jetzt sind meine zwei Töchter ja schon größer und ich komme wieder mehr zum Lesen, auch die kurzen Nächte kommen nur noch selten vor, aber der Gedanke einen netten Abend mit anderen Mamas zu verbringen und ohne Zeitdruck oder Stress über Bücher reden zu können, war einfach unwiderstehlich. Als überzeugte Seestädterin bin ich sehr gut vernetzt und ich war überwältigt von den positiven Reaktionen, die mir im Vorfeld von Freundinnen, Bekannten und Kundinnen entgegengebracht wurden. Alle, wirklich alle mit denen ich über die Aktion gesprochen habe, waren begeistert von der Idee!
Und was soll ich sagen, der Abend war ein voller Erfolg: Die Runde war super interessant und sympathisch. Die Lesebegeisterung deutlich spürbar und die Gesprächsthemen sind uns nie ausgegangen. Am liebsten hätte ich die ganze Nacht durchgequatscht. Gott sei Dank gab es am nächsten Morgen noch das gemeinsame Frühstück, dass wir natürlich ebenfalls mit allerlei Gesprächsthemen gewürzt haben.
Zum Lesen sind wir zwar nicht viel gekommen, aber wir haben tolle Bücher empfohlen, Sekt getrunken, uns ausgetauscht und kennengelernt. Neue Anregungen (ein eigener Mama-Lesekreis ist in Planung!) und viel Feedback bekommen. Alles im allem eine wertvolle und wunderbare Erfahrung. Ich bin sehr dankbar diese tollen Frauen kennengelernt zu haben und bin mir sicher, dass es irgendwann eine Wiederholung geben wird! (EE)


Während der 1. Seeseiten Night of the Reading Mums haben Annette und Evelyn folgende Bücher empfohlen:
- Bernardine Evaristo „Mr. Loverman“ und „Mädchen, Frau etc.“
- Mareike Fallwickl „Und alle so still“, „Liebe Jorinde oder Warum wir einen neuen Feminismus brauchen“, „Die Wut, die bleibt“
- Emma Hamberg „Bonjour Agneta“ und „Merci Agneta“
- Jaqueline Scheiber „Drei Meter Dreissig“
- Rufi Thorpe „Only Margo“
- Caroline Wahl „22 Bahnen“
- Hier geht’s zu Annettes und Evelyns empfohlenen Büchern im Onlineshop.