Schulbuchaktion 2.0
Bereits vor zwei Jahren habe ich euch teilhaben lassen an unserer Schulbuchaktion.
Seither hat sich viel getan. Durch die Insolvenz unseres Branchen-Kollegen Freudensprung standen viele Schulen plötzlich ohne Schulbuchhändler da. Nicht alle, aber doch einige davon konnten wir auffangen und übernehmen.
2024: Anfangs hat uns das noch ziemliches Kopfweh und schlaflose Nächte bereitet. Es klingt vielleicht nicht so wahnsinnig viel, von 12 auf 24 Schulen zu wachsen. Wenn man sich das aber im Detail ansieht, sieht die Sache schon ganz anders aus – immerhin sind hier nicht nur kleinere Volksschulen dazugekommen, sondern auch drei große Gymnasien mit über 1.000 Schülerinnen und Schülern. Das heißt, wir haben zwar „nur“ die Anzahl der Schulen verdoppelt, das Volumen an zu liefernden Büchern jedoch verdreifacht!





Viele Themen mussten wir neu denken. Ist das für so eine kleine Buchhandlung überhaupt machbar? Vorfinanzierbar? Wie viele Leute müssen und können wir dafür temporär einstellen, damit wir es zeitlich schaffen? Wo werden wir arbeiten? Ganz wichtig ist uns natürlich auch unser Anspruch, die Qualität des Kundenservice auf dem gleichen Level halten zu können.
Wir haben schon länger nicht mehr genügend Platz, um für die Schulbuchaktion in der Buchhandlung zu arbeiten. In der Vergangenheit konnten wir uns immer mit leerstehenden Gewerbeflächen innerhalb der Seestadt behelfen. In dieser Größenordnung geht das aber nicht mehr.

Letztlich hatten wir Glück und fanden eine Halle ganz in der Nähe. Sie war leicht erreichbar am Rande der Seestadt und absolut genial für die Arbeitsabläufe: mit Laderampe für den LKW, was für uns eine riesige Zeitersparnis bedeutet! Immerhin galt es, an die 100 Europaletten an Büchern zu bewegen. Leider stand uns diese Halle nur zur Überbrückung zur Verfügung und wir sind bereits wieder auf der Suche nach einer Lösung für den nächsten Sommer (sachdienliche Hinweise sind hier sehr willkommen!).
Rückblickend kann ich sagen, dass die Schulbuchaktion 2024 zwar eine Mega-Herausforderung war, wir sie aber sehr gut gemeistert haben. Wir sind pünktlich fertig geworden und alle Schulen haben uns positives Feedback gegeben.

2025: Neues Jahr – neues Glück. Wieder stehen wir da. Zwei kleinere Schulen haben wir abgegeben, da sie auf der anderen Seite der Donau liegen; bleiben immer noch 22 Schulen übrig. Die Abläufe vom Vorjahr haben wir uns nochmal angesehen. Vieles haben wir gut gemacht und werden wir beibehalten. Manches kann man noch optimieren. Wir sind offen für Neues und immer flexibel.
Obwohl wir zwei Schulen abgegeben haben, waren es mehr Paletten als letztes Jahr: 35 Tonnen, 120 Paletten und eineinhalb Monate Arbeit haben wir hinter uns.
Es war wie immer spannend, anstrengend und emotional. Wir haben wieder Unterstützung vom großartigsten Team gehabt – drei davon waren bereits voriges Jahr mit dabei und wissen bereits, wie der Hase läuft. Der Stress bringt bei manchen von uns einen eigenartigen Humor zum Vorschein (Flachwitze und Wortspiele von Johannes, kreatives Gekritzel und Zeichnungen auf allen möglichen Flächen von Eva, generell die kuriosesten Gespräche und Fotos).

Aber bevor uns der Schulbuchwahnsinn komplett mitreißt, versenken wir uns als Ausgleich in ein, zwei oder mehrere Bücher.
Hier sind unsere Empfehlungen: