#59 Mein Jahr 2024 in Büchern
Von Evelyn Eggerstorfer

Bereits letztes Jahr habe ich euch ja an meinem Bücher-Jahresrückblick teilhaben lassen. Das Feedback war toll, daher gibt es auch heuer wieder ein Best of 2024 von mir.
Bisher habe ich ja immer Goodreads verwendet um meine Bücher zu dokumentieren. Dieses Jahr kam dann noch als Vergleich Bookstats dazu – da beide Apps toll sind und jede ihre Vorzüge hat, werde ich zukünftig weiterhin doppelt fahren. Ich mag die jeweiligen Features einfach zu sehr und mag mich nicht entscheiden. Aber nun zurück zum Wesentlichen – zu den Büchern. Meine Leseherausforderung für das vergangene Jahr hatte ich ursprünglich auf 80 Titel angesetzt. Geschafft habe ich dann sogar 90 Bücher.


In Zahlen gegossen schaut das dann so aus:
Etwa ein Drittel waren Hörbücher: ganze 343 Stunden lang hab ich mir Geschichten erzählen lassen. Ansonsten war ein Drittel Hardcover, 19 Taschenbücher und 14 E-Books. Bereinigt habe ich etwa 24.000 Seiten gelesen. Goodreads unterscheidet leider nicht zwischen Hörbuch und normalen Büchern. Da greife ich wieder auf die Daten von Bookstats zurück.

Was also habe ich so alles gelesen bzw. gehört? Kommen wir zu meinen Lieblingsbüchern des Jahres 2024!
Fantasy Highlights
Gleich zu Jahresbeginn bin ich voll in die die „Fourth Wing“-Reihe von Rebecca Yarros reingekippt. Ich sag nur knapp 2000 Seiten in 14 Tagen! Gott sei Dank kommt demnächst der dritte Band raus. Ich kanns kaum erwarten! Hier geht’s zu meiner Buchbesprechung von Band 1.
Von T.J. Klune hab ich gleich mehrere Bücher gelesen: „Aus Sternen und Staub“ und den zweiten Band von Mr. Parnassus „Jenseits des Ozeans“ waren einfach nur großartig.


Spannung
Wahnsinnig gut war „Rauch“ von Yrsa Sigurdardottir – hier ist wieder mal Gänsehaut drin. Fast noch besser fand ich „Views“ von Marc-Uwe Kling. Das Buch konnte ich nicht weglegen und es hat mich echt fertig gemacht. Vielleicht weil das Thema auch so nah an unserer Realität ist? Geht auf jeden Fall voll unter die Haut! Hier geht’s zu meiner Buchbesprechung zu „Views“.


Best of Belletristik
Hier führt mit viel Abstand Mareike Fallwickl mit „Und alle so still“. Nicht nur, dass hier ein Thema aufgegriffen wird, das mich als Frau unmittelbar betrifft. Sie schreibt einfach so unfassbar gut!
Noch eine Trilogie, die mich gepackt hat und wo ich dem dritten Band entgegenfiebere, ist die „That‘s Life in Dystopia“-Reihe von Johanna Grillmayer. Alle dystopischen Geschichten, die ich so gelesen habe, spielen irgendwo weit weg. Das ist hier anders – in dieser Story sind wir direkt bei uns zu Hause. Das macht den besonderen Reiz der Bücher aus und geschrieben sind sie auch noch gut. Was will man mehr?


Kinder und Jugendbücher
Da hab ich dieses Jahr eher wenig gelesen – also für die Arbeit. Mein absolutes Highlight hab ich mit den Kindern gemeinsam gelesen und es wurde nicht in die Liste aufgenommen. Erwähnen möchte ich es aber trotzdem, weil’s mir einfach so gut gefällt:
„Bibibiber hat da mal ‚ne Frage – Warum leuchten Sterne“ ist auf jeden Fall absolut wert in meine Liste aufgenommen zu werden.
Gelesen und für gut befunden habe ich außerdem „Die Swifts – Ein vorzügliches Verbrechen“. Es ist lustig und schräg und trifft genau meinen Humor.

Wie auch schon im vorigen Jahr findet sich in meiner Sammlung kein Buch, das mir gar nicht gefallen hat. Solche Fälle lese ich nicht zu Ende und diese werden daher nicht gezählt. Daher sind alle Bücher auf meiner Liste wert gelesen zu werden. Jene Bücher, die ich hier im Blog hervorgehoben habe, waren aber wirklich besonders und diese haben mich auf ganz unterschiedliche Arten beeindruckt. Hier findest du alle empfohlenen Bücher in unserem Onlineshop.
Mal sehen was das Jahr 2025 für mich bereithält. Die ersten Bücher warten bereits darauf gelesen zu werden!