Evelyn empfiehlt:
Stonehenge – Die Kathedrale der Zeit
von Ken Follett, Bastei Lübbe Verlag
Für mich ist jeder neue Follett Pflichtlektüre. Als begeisterte Leserin von historischen Romanen zählt Ken Follett für mich zu den absoluten Meistern des Genres. Diesmal entführt er uns zurück in die Anfänge der Menschheit und erzählt die Geschichte der Entstehung von Stonehenge. Dabei füllt er gekonnt die Lücken, die die Wissenschaft noch nicht erklären konnte, mit Fiktion.
Der handwerklich begabte Seft ist der Sohn eines Feuersteinhauers. Gemeinsam mit dem Vater und den beiden Brüdern gewinnt er Feuersteine als Rohstoff für die Werkzeugmacher. Sein Alltag ist geprägt von harter Arbeit, Gewalt und Lieblosigkeit. Seine Ideen und Arbeit werden nicht wertgeschätzt, sie bringen ihm Spott und Brutalität ein. Doch eines Tages, so schwört er sich, wird er weggehen – und in seiner eigenen Familie wird es Liebe und Fürsorge geben.
Bei den Sonnwendfeiern lernt er Neen kennen und verliebt sich in sie. Mit ihr will er sich ein anderes, neues Leben aufbauen. Gemeinsam mit der Priesterin Joia, Neens Schwester, träumt er von einem steinernen Kreis für die Sonnwendrituale. Doch bis dieser Traum in Erfüllung gehen kann, müssen die Menschen rund um Seft und Joia viele Kämpfe und Rückschläge ertragen. Aber wenn viele Menschen an eine Idee glauben, können sie Berge versetzen – oder in diesem Fall: monumentale Steinblöcke.

Stonehenge
von Ken Follet
Bastei Lübbe Verlag
