Destina auf der Leipziger Buchmesse 2026

Destinas Bericht aus Leipzig

Von Destina Deniz

Ich durfte Samstag, den 29. März 2025, auf der Leipziger Buchmesse verbringen und würde euch unheimlich gerne von meinen Eindrücken und Erlebnissen berichten, also HERE WE GO!

Die Klassen 3BA (meine Klasse), 3AL und 2BA aus der Berufsschule für Handel und Reisen sind Freitagfrüh gemeinsam in den Bus eingestiegen. Unser Busfahrer Goran hat uns, Schüler*innen und Lehrkräfte, rasch und sicher nach Leipzig geführt. Wir waren alle ziemlich aufgeregt, weil wir schon mehrere Wochen und Monate darauf gewartet hatten, endlich nach Leipzig fahren zu können.

Gemeinsam mit meiner lieben Klassenkameradin Jessica habe ich die Busfahrt dafür genutzt um „Umlaufbahnen“ von Samantha Harvey anzufangen – eine unglaublich tolle Lektüre für eine lange, aufregende Fahrt wie ich finde! (Zu „Umlaufbahnen“ folgt demnächst ein extra Blogbeitrag – also seid gespannt :))


Nach vier Pausen und zehn Stunden Busfahrt kamen wir in Leipzig an und verbrachten den restlichen Abend mit langen Spaziergängen, Supermarkt-Besuchen und einem Abendessen im „Chulo“, einem unglaublich guten, nepalesischen Restaurant. Leipzig ist eine sehr Fahrradfreundliche Stadt, was wirklich bewundernswert ist. Wenn ich dieser Stadt ein ganz bestimmtes Buch empfehlen dürfte, dann wäre das garantiert die grandiose Anthologie „I love my bike“ aus dem Diogenes Verlag.

Endlich kam der Samstag: Um 9:00 Uhr habe ich gemeinsam mit meiner Klasse das Internat verlassen und wir sind Richtung Messe gegangen. Bereits auf dem Weg haben wir viele verkleidete und Buchbegeisterte Menschen gesehen, die alle dasselbe Ziel vor Augen hatten und das hat es umso aufregender gemacht! Anfangs waren wir etwas abgeschreckt von den langen Schlangen vor der Glashalle, aber erstaunlicherweise verging die Wartezeit relativ schnell: Um 10:00 Uhr kamen wir an und um Punkt 11:00 als wir die Messe betraten, ging der Spaß endlich los.

Ich kann euch versichern, sobald man die Glashalle betritt, weiß man nicht, wo man zuerst hinschauen soll: Angefangen bei den verschiedenen, abgefahrenen Cosplay-Kostümen über die riesigen Bühnen bis zu den überdimensionalen Schildern, auf denen Veranstaltungen beworben werden, die man definitiv nicht verpassen sollte. Wir wurden mit fünf bis sechs riesigen Hallen überrascht und haben jede Einzelne davon besucht und uns mit Buchständen, Verlagen, Lesungen, Non-Book-Ständen und jeder Menge Anime und Comics vergnügt. Die Messe war voll von Buchbegeisterten Menschen und Autor*innen, und die Stimmung war unbeschreiblich toll.



Ich habe mich bei der Lesung von der lieben Rosa Lyon aus ihrem Sachbuch „Mehr als Geld“ prächtig amüsiert und freue mich schon riesig auf die Lesung am 24. April bei uns in der Buchhandlung. Rosa Lyon ist eine beeindruckende Powerfrau, die wirklich viel zu sagen hat und die man unbedingt gesehen haben muss! Auch den lieben Sebastian Fitzek habe ich aus der Ferne gesehen, genauso wie viele New Adult-Autorinnen unter anderem Maren Vivien Haase, Josi Wismar, Lilly Lucas, Lena Kiefer, Ayla Dade und viele andere mehr! Beim dtv Verlag habe ich gleich die ersten zwei neu erschienenen Throne of Glass-Schmuckausgaben mitgenommen, denn die Vorfreude darauf war schon riesig!

Mein absolutes Highlight war die Begegnung mit, der lieben Eva Pramschüfer, einer Münchner Journalistin, die schon sehr lange an ihrem ersten Debütroman arbeitet und viele motivierte Schreiber*innen über Social Media an ihren Buchempfehlungen und Schreibroutinen teilhaben lässt. Ich habe ihr mitgeteilt, dass ich mich schon sehr auf ihr erstes Buch freue und es kaum erwarten kann es euch empfehlen zu dürfen!


Nach sechs Stunden Buchmesse sind wir ziemlich erschöpft, aber eindeutig glücklich, zurück in unsere Unterkunft gefahren und auf der Rückfahrt nach Wien hatten wir nicht nur eine Tasche oder einen Rucksack sondern noch zusätzlich zwei, drei oder vier Stofftaschen gefüllt mit Büchern und ganz vielen anderen Dingen mit, YAY!

Der restliche Abend war sehr lustig: Mit veganen Frikadellen, ganz viel Kindersekt und glitzernden Kronen auf dem Kopf habe ich gemeinsam mit meiner Klasse 3BA und unseren drei tollen Lehrkräften den Abend mit plaudern, lachen und Uno-Flip spielen verbracht. Noch besser hätte diese Reise nicht enden können! Am Sonntag war unsere Leipzig-Reise zu Ende und wir sind glücklich und zufrieden nach Hause gefahren.


An dieser Stelle bedanke ich mich ganz herzlich bei der Berufsschule und bei meiner Buchhandlung, die mir eine derart aufregende Reise ermöglicht haben! Ich bedanke mich außerdem bei unseren Lehrkräften, die darauf geschaut haben, dass nicht alles so aus dem Ruder läuft! Den Blogbeitrag widme ich meiner Klasse 3BA: Ihr seid diejenigen, die diese Reise so aufregend und schön gemacht haben – Dankeschön, ich freue mich schon auf unseren Abschluss!

× Schreib uns auf Whatsapp!