#5 Abendliche Vorlesezeit mit Leuchttürmen und Erdbeereis

#5 Abendliche Vorlesezeit mit Leuchttürmen und Erdbeereis

Das abendliche Vorlesen gehört definitiv zu unseren täglichen Highlights und ist fixer Bestandteil des Schlafen-geh-Rituals. Das Aussuchen des Buches ist zwar immer etwas schwierig – zu groß ist die Auswahl und zu unterschiedlich die aktuellen Wünsche meiner beiden Damen – aber im Endeffekt können wir uns eigentlich immer auf eine Geschichte einigen. Immer wieder bin ich erstaunt mit wieviel Begeisterung sowohl die 5-Jährige als auch die 3-Jährige bei der Sache sind – sowohl vorher bei der Buch-Suche als auch beim Lesen selbst. Und wenn dann für den Abend das passende Buch gefunden ist, wird ordentlich gekuschelt und gelesen!

Normalerweise bevorzuge ich ja Geschichten in Reimform – irgendwie liegen mir die beim Vorlesen mehr. Aber es gibt immer wieder Ausnahmen und dem Osterhasen sei Dank steht eine solche Ausnahme jetzt in unserem Bücherregal: „Am Leuchtturm gibt es Erdbeereis“ von Constanze Spengler. Definitiv einer unserer derzeitigen Favoriten, der regelmäßig ausgewählt wird.

Mika und seinen Papa kennen wir bereits aus „Seepferdchen sind ausverkauft“ – im neuen Buch sind die beiden im Urlaub auf einer Insel. Sie liegen am Strand und lassen es sich gutgehen. Papa liest ein dickes Buch und Mika möchte Eis holen. „Geh aber nicht weiter als bis zum Eiswagen, Mika. Und dann kommst du gleich wieder zurück“ Und dann geht das Abenteuer auch schon los. Der Eiswagen bleibt nämlich nicht stehen, sondern fährt Mika vor der Nase davon und der Junge versucht auf diversen Wegen ihn einzuholen. Mit Hilfe von Esel, Lastenfahrrad, Bus, Taxi, Wasserflugzeug, Hubschrauber – ja sogar Fallschirm springen versucht er es. Immer wieder verpasst er den Eiswagen ganz knapp und landet am falschen Strand oder beim falschen Leuchtturm.
Unterwegs trifft er aber viele hilfsbereite Zeitgenossen und Zeitgenossinnen und schließlich geht alles gut aus. Mika erwischt den Wagen, den richtigen Strand und kann das Eis kaufen. Und Papa? Der hat nichts mitbekommen. Tja – gut, dass Papa gerne so dicke Bücher liest.

Meine beiden Mädchen finden die Geschichte superlustig und vorn im Buch gibt es sogar eine Abbildung der Insel, auf der sie wahnsinnig gern den abenteuerlichen Weg von Mika nachverfolgen. Auch mich begeistert der Humor der Geschichte und die aberwitzigen Lösungen und Einfälle, die der Junge sich so überlegt. Seit dem ersten Abenteuer „Seepferdchen sind ausverkauft“ bin ich großer Fan von Mika und der Autorin.
Besonders genial finde ich ja, dass meine Kinder sich gerne Formulierungen der Bücher „aneignen“ und in den täglichen Sprachgebrauch übernehmen. Zum Beispiel wird immer, wenn das Wort Seepferdchen fällt, sofort gekontert: „Aber Mama, Seepferchen sind ausverkauft!“ Unser Familienleben wird so auch im Alltag regelmäßig von den wunderbaren Büchern begleitet, die wir abends gemeinsam lesen.

Im September kommt die Große in die Schule. Die Jüngere zwei Jahre darauf, und es ist absehbar, dass sie mich irgendwann nicht mehr als Botschafterin der Geschichten benötigen werden. Ich blicke jetzt schon mit großer Wehmut dieser Zukunft entgegen. Aber, und dafür bin ich unendlich dankbar: Ich konnte ihnen meine Liebe und Leidenschaft für Bücher vermitteln und hoffentlich weitergeben. Und solange es andauert, werde ich mit Begeisterung noch viele, viele Abende die tollsten Abenteuer, die es zwischen zwei Buchdeckeln gibt, erleben.

Viel Spaß beim Vorlesen,
Evelyn


Am Leuchtturm gibt es Erdbeereis
von Constanze Spengler
Moritz 2023
978-3-89565-438-1

Hier geht’s zum Onlineshop


Beitrag veröffentlicht

in

,

von

Schlagwörter:

× Schreib uns auf Whatsapp!