Lieber Sohn oder So rettest du die Welt
von Emilia Roig, Kjona Verlag
Emilia Roig schreibt in diesem Essay einen liebevollen und zugleich radikalen Brief an ihren Sohn. Sie setzt sich darin eindringlich mit den großen gesellschaftlichen Konflikten unserer Zeit auseinander – Kapitalismus, Herrschaftsstrukturen, Ausbeutung, Kolonialismus, Feminismus und Männlichkeit – und legt offen, wie eng unsere persönliche Lebensführung, unser Wertesystem und die globalen Machtverhältnisse miteinander verknüpft sind.
Doch Roig beschränkt sich nicht darauf, Probleme aufzuzeigen. Vielmehr versteht sie diesen Brief als Aufruf zur radikalen Fürsorge – einer Fürsorge, die nicht bloß Individuen schützt, sondern Beziehungen zwischen Menschen, Gemeinschaften und der Natur neu denkt. Der Autorin gelingt es, Hoffnung nicht als blinde Utopie, sondern als konkrete Praxis zu zeigen: Wenn wir lernen, Abhängigkeit nicht als Schwäche, sondern als Teil unserer Verwobenheit zu begreifen, wenn wir uns aktiv für Gerechtigkeit und Solidarität entscheiden – dann eröffnen sich neue Wege für uns alle aus dem Status quo.

Ein scharf beobachtetes und zugleich zartes Plädoyer dafür, wie wir unsere Gesellschaft von innen heraus verändern können und im Kleinen etwas Großes wächst. Wer sich mit Fragen nach Gerechtigkeit, Fürsorge und Zukunft auseinandersetzt, findet in diesem Buch viele anregende und verändernde Seiten!
P.S.: Eine kleine Warnung: Das Schlussplädoyer an ihren Sohn hat es mächtig in sich und kann eventuell die eine oder andere hoffnungsvolle Träne entlocken. 😊
– Eva

Lieber Sohn oder So
rettest du die Welt
von Emilia Roig
Kjona Verlag
